Nochmal Sweep
Nochmal Sweep
Hallo zusammen,
ich hänge (mal wieder) bei einer Sweep-Operation: Wenn ich den Querschnitt entlang der Kontur1 sweepe, gelingt es mir einfach nicht, das Innenteil solid zu erhalten.
Benutze ich nur Teile der Kontur, so sind die Einzelteile solid.
Was mache ich falsch?
Viele Grüße
Repman
ich hänge (mal wieder) bei einer Sweep-Operation: Wenn ich den Querschnitt entlang der Kontur1 sweepe, gelingt es mir einfach nicht, das Innenteil solid zu erhalten.
Benutze ich nur Teile der Kontur, so sind die Einzelteile solid.
Was mache ich falsch?
Viele Grüße
Repman
Re: Nochmal Sweep
Hallo,
komisch, leider kann ich dir nicht weiter helfen. Kann nur bestätigen das mit deiner Konstruktion bei mir beim sweppen auch kein Solid erstellt wird.
Habe es mit 0.15 und 0.16 probiert.
Ich habe dann mit einem eigenen Versuch etwas ähnliches skizziert und damit funktioniert es richtig.
Irgendwo muss bei dir ein Fehler sein oder FreeCAD berechnet intern irgendwas falsch. Mit FreeCAD mache ich die Erfahrung das manche Dinge manchmal nicht funktionieren und nach einer kleinen Veränderung des Versuchs geht es plötzlich doch ohne Probleme.
komisch, leider kann ich dir nicht weiter helfen. Kann nur bestätigen das mit deiner Konstruktion bei mir beim sweppen auch kein Solid erstellt wird.
Habe es mit 0.15 und 0.16 probiert.
Ich habe dann mit einem eigenen Versuch etwas ähnliches skizziert und damit funktioniert es richtig.
Irgendwo muss bei dir ein Fehler sein oder FreeCAD berechnet intern irgendwas falsch. Mit FreeCAD mache ich die Erfahrung das manche Dinge manchmal nicht funktionieren und nach einer kleinen Veränderung des Versuchs geht es plötzlich doch ohne Probleme.
Re: Nochmal Sweep
Hallo.
Das ist eine harte Nuss, ...
Der Knackpunkt scheint der Übergang von Linie zu elliptischem Bogen in der Skizze zu sein.
Sweepe ich nur entlang der Linie(n) > Profil ist ein Solid
Sweepe ich nur entlang der Ellipse > Profil ist ein Solid
Ersetze ich Ellipsen-Bogen durch einen Kreisbogen > Profil wird ein Solid
Selbst eine Änderung der Optionen für die Übergänge beim Sweep ändert nichts.
Obwohl auch noch eine Tangentialität gesetzt wurde > immer noch keine Abhilfe.
Also liegt es wohl an einer Besonderheit des Ellipsenbogens oder es ist ein Bug ...
Roland
Das ist eine harte Nuss, ...
Der Knackpunkt scheint der Übergang von Linie zu elliptischem Bogen in der Skizze zu sein.
Sweepe ich nur entlang der Linie(n) > Profil ist ein Solid
Sweepe ich nur entlang der Ellipse > Profil ist ein Solid
Ersetze ich Ellipsen-Bogen durch einen Kreisbogen > Profil wird ein Solid
Selbst eine Änderung der Optionen für die Übergänge beim Sweep ändert nichts.
Obwohl auch noch eine Tangentialität gesetzt wurde > immer noch keine Abhilfe.
Also liegt es wohl an einer Besonderheit des Ellipsenbogens oder es ist ein Bug ...
Roland
Deutsche FreeCAD Tutorials auf Youtube
My GrabCAD FreeCAD-Projects
FreeCAD lessons for beginners in english
Native german speaker - so apologies for my english, no offense intended
My GrabCAD FreeCAD-Projects
FreeCAD lessons for beginners in english
Native german speaker - so apologies for my english, no offense intended

Re: Nochmal Sweep
Ok, ich setze noch einen drauf:
Die Beispiele habe ich aus einem größeren Objekt entnommen.
Hier die Originaldaten: Hier ist das Teil solid.
Repman Sobald ich in der Pfadskizze (P09_GebläseauslassKonturV2Sketch) eine der beiden geraden Endschenkel verlängere (z. B. auf 10 mm), wird alles hohl. Und der Oberhammer: Stelle ich jetzt den Schenkel wieder auf 5 mm zurück, bleibt die Sache hohl und wird nicht wieder solid.
Sowas kann eigentlich nur ein Bug sein. Zumindest die Reproduzierbarkeit muss doch gewährleistet sein.
Erst mit mehrmaligem Undo kommt man dann wieder in den Originalzustand und dann ist das Teil wieder solid. Alles äußerst strange...
Also glaubt mir, ich liebe das Programm ja wirklich, aber manchmal kostet es auch Nerven!
Viele Grüße
Repman
Die Beispiele habe ich aus einem größeren Objekt entnommen.
Hier die Originaldaten: Hier ist das Teil solid.
Repman Sobald ich in der Pfadskizze (P09_GebläseauslassKonturV2Sketch) eine der beiden geraden Endschenkel verlängere (z. B. auf 10 mm), wird alles hohl. Und der Oberhammer: Stelle ich jetzt den Schenkel wieder auf 5 mm zurück, bleibt die Sache hohl und wird nicht wieder solid.
Sowas kann eigentlich nur ein Bug sein. Zumindest die Reproduzierbarkeit muss doch gewährleistet sein.
Erst mit mehrmaligem Undo kommt man dann wieder in den Originalzustand und dann ist das Teil wieder solid. Alles äußerst strange...
Also glaubt mir, ich liebe das Programm ja wirklich, aber manchmal kostet es auch Nerven!
Viele Grüße
Repman
Re: Nochmal Sweep
Es ist auch durchaus möglich, das dies ein Problem des Sketchers ist. Ich hab mir die Tangentialbeziehung zwischen einer geraden und der Ellipse einmal angeschaut, und sie sind in der tat nicht tangetial:
Resultat ist 3.126610081949366e-12, tangential ist man aber erst <1e-12. Nach OCC criterian also nicht. So etwas führt meistens zu Problemen. Ob es Funktioniert, wenn die Tangentialbeziehung hinhaut weis ich zwar nicht, aber zumindest etwas, was man mal Reporten sollte um den Sketcher zu verbessern.
Code: Select all
w = App.ActiveDocument.Sketch.Shape;
el = w.Edges[1].Curve;
l = w.Edges[2];
1-(l.tangentAt(0).dot(el.tangent(0)[0]);
3.126610081949366e-12
Resultat ist 3.126610081949366e-12, tangential ist man aber erst <1e-12. Nach OCC criterian also nicht. So etwas führt meistens zu Problemen. Ob es Funktioniert, wenn die Tangentialbeziehung hinhaut weis ich zwar nicht, aber zumindest etwas, was man mal Reporten sollte um den Sketcher zu verbessern.
Re: Nochmal Sweep
Hallo ickby,
ich habe aber ein Tangential-constraint gesetzt.
Und was mich dann völlig konsterniert:
Verlängere ich den Schenkel des Sweeppfades auf 10 mm wird alles hohl (s.o.). Ändere ich jetzt den Wert der Ellipse von 8 mm auf 10 mm und wieder zurück auf 8 mm dann ist alles plötzlich wieder solid.
Ich versteh´s nicht mehr!
Viele Grüße
Repman
ich habe aber ein Tangential-constraint gesetzt.
Und was mich dann völlig konsterniert:
Verlängere ich den Schenkel des Sweeppfades auf 10 mm wird alles hohl (s.o.). Ändere ich jetzt den Wert der Ellipse von 8 mm auf 10 mm und wieder zurück auf 8 mm dann ist alles plötzlich wieder solid.
Ich versteh´s nicht mehr!
Viele Grüße
Repman
Re: Nochmal Sweep
Deswegen ja ein Problem des Sketcher, und nicht deinsich habe aber ein Tangential-constraint gesetzt.

Das sind alles ziemlich komplexe Algorithmen mit extrem vielen Fehlerquellen, da kann es schon sein das einiges nicht ganz nachvollziehbar und deterministisch ist. Kopf hoch und Fehler immer meldenIch versteh´s nicht mehr!

Re: Nochmal Sweep
Hallo.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat Abdullah die Ellipsen eingeführt und auch sonst einiges am Sketcher
modifiziert.
Ich werde ihm mal eine PM schreiben ob er sich das mal ansehen kann, vielleicht kommt er auf
einen grünen Zweig.
[Tangentialität per Constraint setzen und dann ist das Ergebnis nicht tangential, also das
ist fast so schlimm wie Kehrwoche nicht durchführen ...]
Roland
Wenn mich nicht alles täuscht, hat Abdullah die Ellipsen eingeführt und auch sonst einiges am Sketcher
modifiziert.
Ich werde ihm mal eine PM schreiben ob er sich das mal ansehen kann, vielleicht kommt er auf
einen grünen Zweig.
[Tangentialität per Constraint setzen und dann ist das Ergebnis nicht tangential, also das
ist fast so schlimm wie Kehrwoche nicht durchführen ...]
Roland
Deutsche FreeCAD Tutorials auf Youtube
My GrabCAD FreeCAD-Projects
FreeCAD lessons for beginners in english
Native german speaker - so apologies for my english, no offense intended
My GrabCAD FreeCAD-Projects
FreeCAD lessons for beginners in english
Native german speaker - so apologies for my english, no offense intended

Offtopic: Nochmal Sweep

Hallo Roland,
gibt es so weit da oben auch noch Kehrwoche?
Dachte, die gäb´s nur bei den Schwaben

Viele Grüße
Repman
Re: Nochmal Sweep
Hallo,Repman wrote:Ok, ich setze noch einen drauf:
Die Beispiele habe ich aus einem größeren Objekt entnommen.
Hier die Originaldaten: Hier ist das Teil solid.
Sobald ich in der Pfadskizze (P09_GebläseauslassKonturV2Sketch) eine der beiden geraden Endschenkel verlängere (z. B. auf 10 mm), wird alles hohl.
Und der Oberhammer: Stelle ich jetzt den Schenkel wieder auf 5 mm zurück, bleibt die Sache hohl und wird nicht wieder solid.
Sowas kann eigentlich nur ein Bug sein. Zumindest die Reproduzierbarkeit muss doch gewährleistet sein.
Erst mit mehrmaligem Undo kommt man dann wieder in den Originalzustand und dann ist das Teil wieder solid. Alles äußerst strange...
Also glaubt mir, ich liebe das Programm ja wirklich, aber manchmal kostet es auch Nerven!
Viele Grüße
Repman
r-frank hat mir eine PM geschickt. Ich habe leider jetzt keine Freizeit dieses Problem gründlich zu untersuchen und ich bitte jemandem dies bei Mantis zu melden für eine zukünftliche Untersuchung. Solche Probleme sollten immer gemeldet werden so dass wir die Software verbessern können. Ich bedanke mich bei Ihnen dass Sie uns darauf aufmerksam gemacht haben.
Ich habe kürzlich versucht die obengenannte Schritte zu folgen und wenn ich den Schenkel verlängert (ich habe ihm 10 und 15 mm gemacht) und dann wider auf 5 mm zurück, bekomme ich immer wieder ein Solid. Ich weiß es nicht genau was ich anders mache. Ich habe die Datei geöffnet, P09_GebläseauslassKonturV2Sketch geöffnet, den Schenkel verlängert zu 10 mm, zurück zu 5 mm, dann zu 15 mm, dann zurück zu 5 mm.
Ich habe jetzt bemerkt bei mehrere Versuche dass ich Probleme bekomme als ich er 3 mm mache, dann spiegelt sich den Arc (und dann es ist nicht mehr ein Solid, aber dann ist es vielleicht das spiegeln die Ursache, weiß ich nicht):
In einen erfolgreiche Solid, ist meine Tangent noch schlimmer als die Obenberechnete, dass muss Untersucht werden:
1-l.tangentAt(0).dot(el.tangent(0)[0])
5.313235407200523e-10
Wenn ich Zeit darauf habe (vielleicht in September) und ein Mantis Ticket mich daran erinnert

Gruessen,
abdullah
Code: Select all
EigenSparseQR, Threads: 1, Vectorization: On, Pivot Threshold: 1e-13, Params: 31, Constr: 31, Rank: 31
Sketcher::setUpSketch()-T:0.001
LM: eps: 1e-10, eps1: 1e-80, tau: 0.001, convergence: 1e-10, xsize: 23, maxIter: 100
LM, Iteration: 0, err(eps): 25, g_inf(eps1): 5, h_norm: 22.4273
LM, Iteration: 1, err(eps): 0.0354075, g_inf(eps1): 0.134917, h_norm: 0.0838764
LM, Iteration: 2, err(eps): 2.06972e-05, g_inf(eps1): 0.00403505, h_norm: 5.13337e-05
LM, Iteration: 3, err(eps): 1.35865e-09, g_inf(eps1): 1.93776e-05, h_norm: 3.59328e-09
Sketcher::Solve()-LevenbergMarquardt-T:0
EigenSparseQR, Threads: 1, Vectorization: On, Pivot Threshold: 1e-13, Params: 31, Constr: 31, Rank: 31
Sketcher::setUpSketch()-T:0
LM: eps: 1e-10, eps1: 1e-80, tau: 0.001, convergence: 1e-10, xsize: 23, maxIter: 100
Sketcher::Solve()-LevenbergMarquardt-T:0
Word size of OS: 64-bit
Word size of FreeCAD: 64-bit
Version: 0.16.6521 (Git)
Build type: None
Branch: master
Hash: 2710d276df07bcc434b30bc159ea4c5b7d2613d3
Python version: 2.7.6
Qt version: 4.8.6
Coin version: 4.0.0a
OCC version: 6.8.0.oce-0.17